Auszüge aus der Statistik 2020
Allgemeine Sozialberatung
194 Personen suchten die Allgemeine Sozialberatung auf. 132 Personen erhielten Unterstützung aufgrund von Krankheit oder Behinderung, 152 Personen bei finanziellen Schwierigkeiten, 128 Personen bei Behördenangelegenheiten, 92 Personen bei persönlichen Problemen.
Ambulant Betreutes Wohnen
Im Ambulant Betreuten Wohnen leben fünf Jugendliche und junge Volljährige mit besonderem Hilfebedarf.
Ambulante Sozialpädagogische Jugendhilfe
50 Jugendliche unterzogen sich nach richterlicher Weisung einer Einzelbetreuung. 21 Jugendliche nahmen an sozialen Trainingskursen über sechs Monate teil. 88 Teilnehmer haben im Rahmen von pädagogisch begleiteten Arbeitsauflagen insgesamt 2.697 gemeinnützige Arbeitsstunden abgeleistet. 51 Jugendliche nahmen an Verkehrserziehungskursen teil.
Betriebliche Sozialberatung
74 Arbeitnehmer*innen der 9 Partnerunternehmen wurden im Rahmen der betrieblichen Sozialberatung beraten bzw. an geeignete Fachdienste vermittelt.
Flame (Flexible Ambulante Erziehungshilfe)
19 Erziehungsbeistandschaften für Kinder / Jugendliche, Familienhilfe für 19 Familien und 2 Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuungen für junge Volljährige wurden durchgeführt.
Konfliktschlichtung Emsland
In 117 Strafverfahren wurde ein Täter-Opfer-Ausgleich durchgeführt. 52% der Fälle konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Vereinbarungen bzgl. Schmerzensgeld oder Schadensersatz wurden in Höhe von 20.375€ geschlossen.
Migrations- und Flüchtlingsarbeit
1.763 Migranten wurden in der Stadt betreut. Im südlichen Landkreis Emsland wurden 760 Migranten beraten.
Präventionsprojekt “Jugend, Geld und Konsum”
Es wurden 758 Schüler*innen in 27 Schulklassen im Rahmen der Krötenwerkstatt unterrichtet.
Rechtliche Betreuungen
300 rechtliche Betreuungen wurden von den hauptberuflichen und 103 Betreuungen von 92 ehrenamtlichen Betreuern geführt. In 47 Fällen wurden Mitarbeiter*innen als Verfahrenspfleger bestellt. Es wurden 13 Ergänzungsbetreuungen geführt.
Es wurden 11 Informationsveranstaltungen durchgeführt (Querschnittaufgaben).
Schuldner- und Insolvenzberatung
557 Ratsuchende kamen in die Schuldnerberatung. 93 Insolvenzverfahren wurden eingeleitet. 103 Bescheinigungen für ein pfändungsfreies Konto wurden ausgestellt. Die Höhe der Gesamtverschuldung belief sich auf 18 Millionen €.
Straffälligenhilfe
355 Personen nutzten die Angebote der Anlaufstelle. Durch die überwachte Zahlung von Geldstrafen wurden 1.409 Hafttage eingespart. Es konnten 21 Personen in den Wohngruppen aufgenommen werden. Das Angebot der Schuldnerberatung der Anlaufstelle nutzten 138 Personen.
Tagesaufenthalt
324 unterschiedliche Personen suchten den Tagesaufenthalt auf. 28 Personen werden im Schnitt täglich beköstigt.
Täterberatung Häusliche Gewalt
Die Beratungsstelle ist Teil der Interventionskette gegen Häusliche Gewalt und leistet mit der Täterberatung einen wichtigen Beitrag zum Opferschutz. Es kam zu über 300 Meldungen über den proaktiven Ansatz, 50 Täter haben sich direkt gemeldet und 8 gewaltausübende Männer nahmen am offenen Trainingskurs teil
Übernachtungsstelle
96 obdachlose Personen verbrachten 1.039 Nächte in der Übernachtungsstelle.
Wohnungslosenhilfe
209 Menschen ohne Wohnsitz wurden beraten. 30 Wohnungslose konnten „von der Straße geholt” und sesshaft gemacht werden.