Eine rechtliche Betreuung ist eine umfassende oder ergänzende Form der Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen in finanziellen, rechtlichen oder gesundheitlichen Fragen. Sie ist für Erwachsene vorgesehen, die aufgrund einer
■ psychischen Erkrankung ihre persönlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst erledigen können. Das Betreuungsgericht bestellt auf der Grundlage des Betreuungsrechtes einen Betreuer, entweder eine nahestehende Person, einen Berufsbetreuer, einen ehrenamtlichen oder hauptberuflichen Mitarbeiter eines Betreuungsvereins wie dem SKM.
Die gesetzliche Vertretung erfolgt in bestimmten Aufgabenkreisen (z. B. Vermögens- Neben hauptamtlich geführten Betreuungen ist es Aufgabe des Vereins, im Rahmen der sogenannten "Querschnittsaufgaben", neue ehrenamtliche Betreuer zu gewinnen, zu schulen und zu begleiten. Daneben erhalten die ehrenamtlichen Mitarbeiter Versicherungsschutz über den Verein. Der Querschnittsmitarbeiter informiert außerdem im Rahmen von Vorträgen über Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen. Wenn Sie selbst Interesse haben, eine gesetzliche Betreuung zu übernehmen, an Informationen oder Vorträgen interessiert sind, so nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Einführungsveranstaltungen für ehrenamtliche Betreuer
Termine für die nächste Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer: Anmeldungen erbeten unter michael.grundke@skm-lingen.de oder telefonisch 0591 91246 24 Schauen Sie sich auch den Imagefilm an!
Patientenverfügung Hier gibt es auch online Informationen: |
|
|||||||||||||||||